ReFo 2021


Presencial
Virtual

Zielgruppe:
Lehrkräfte DAS mit wenig U.erfahrung und TeilnehmerInnen des FOLK-Programms der Region D – maximal 30 TN
Inhalt:
Alle Module des FOLK-Programms werden durch das LMS Paschnet begleitet. Dadurch werden Kompetenzerwartungen im Vorfeld transparent gemacht, inhaltliche Themeneinstiege ermöglicht, Selbstlernphasen zwischen synchronen Präsenzveranstaltungen gund abschließend eine Reflexion zum entsprechenden Seminar eingefordert.
Die Kernthemen liegen hier in der Formulierung kompetenzbasierter Lernziele, der Unterrichtsplanung (Struktur, Phasierung und Taktung) und der methodisch-didaktischen Reflexion des eigenen Unterrichtshandelns. Hinzu sollen Kriterien guten Online-/Hybridunterrichts in den Diskussionsmittelpunkt rücken.
Referent:
Dr. Heiko Oberfell (Prozessbegleiter Region D)
Datum und Uhrzeit:
09.03. und 16.03.2021 - je 14:00-17:30 Uhr (Zeitzone Lima)
Zielgruppe:
Alle interessierten Lehrkräfte DAS in Region D und E– maximal 30 TN
Inhalt:
Vor dem Hintergrund der Pandemie sind weiterhin in Südamerika Fern- und Hybridkonzepte gefordert. Neben der strategischen Ausrichtung mit Blick auf personalisiertes Lernen ist nach wie vor für viele Lehrkräfte ein hoher Bedarf an operativen Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht hilfreich. Zudem wird in Teilbereichen auch Schulentwicklung durch Schüleraktivierung bzw. personalisiertes Lernen in den Blick genommen: Kollaboration, Sprachförderung digital, Feedback und Schulraumgestaltung können als Schlüsselbegriffe der ReFo betrachtet werden.
Diese ReFo soll ein 'Markt der Möglichkeiten' sowohl durch gezielte 90minütige Input-Slots (refetenten, Tage 1+2) als auch durch die Vorstellung und Diskussion eigener good practice bzw. Fragen darstellen (Barcamp, Tag 3).
Referenten:
Martin Fugmann (Schulleiter am ESG Gütersloh)
Marcus von Amsberg (Gründer Ivi-Education)
Dominik Lorenz (Medienkoordinator)
Stefan Hochgreve (Schulleiter DS Beata Imelda)
Daniel Bernsen (Prozessbegleiter Region C)
Datum und Uhrzeit:
17.03.-19.03.2021 - je 10:30 bis 16:30 Uhr (Zeitzone Lima)
Zielgruppe:
Lehrkräfte DAS mit wenig U.erfahrung und TeilnehmerInnen des FOLK-Programms der Region D – maximal 30 TN
Inhalt:
Alle Module des FOLK-Programms werden durch das LMS Paschnet begleitet. Dadurch werden Kompetenzerwartungen im Vorfeld transparent gemacht, inhaltliche Themeneinstiege ermöglicht, Selbstlernphasen zwischen synchronen Präsenzveranstaltungen angeboten und abschließend eine Reflexion zum entsprechenden Seminar eingefordert. Die Kernthemen liegen hier im Kennenlernen von unterschiedlichen Zugängen von quantitativen und v.a. qualitativen Differenzierungsmöglichkeiten. Darüber hinaus sollen selbstgesteuertes und personalisiertes Lernen in den Mittelpunkt rücken. Kompetenzorientierung und Unterstützungsmöglichkeiten beim Lernen stehen ebenso im Zentrum.
Referent:
Dr. Heiko Oberfell (Prozessbegleiter Region D)
Datum und Uhrzeit:
13.04. und 20.04.2021 - je 14:00-17:30 Uhr (Zeitzone Lima)
Zielgruppe:
Lehrkräfte DAS mit wenig U.erfahrung und TeilnehmerInnen des FOLK-Programms der Region D – maximal 30 TN
Inhalt:
Alle Module des FOLK-Programms werden durch das LMS Paschnet begleitet. Dadurch werden Kompetenzerwartungen im Vorfeld transparent gemacht, inhaltliche Themeneinstiege ermöglicht, Selbstlernphasen zwischen synchronen Präsenzveranstaltungen angeboten und abschließend eine Reflexion zum entsprechenden Seminar eingefordert. Die Kernthemen liegen im Kennenlernen lernpsychologischer Kriterien zur lernwirksamen Unterrichten bzw. Unterrichtsplanung. Das Angebots-Nutzungs-Modell (Helmke) wird zur Reflexion eigenen schul. Handelns herangezogen. Lernmotivation, Kollaboration und Selbstwirksamkeit sollen ebenso im Fokus sein.
Referent:
Dr. Heiko Oberfell (Prozessbegleiter Region D)
Datum und Ort:
11.05. und 18.05.2021 - je 14:00-17:30 Uhr (Zeitzone Lima)
Zielgruppe:
DaF- und DFU-KoordinatorInnen DAS der Region D, für jeden Bereich maximal 20 TN
Inhalt:
Die Fachbereiche DaF und DFU werden zunächst aufgeteilt in zwei synchrone, separate Digitalveranstaltungen gekoppelt an asynchrone Selbstlernmöglichkeiten (Paschnet). Zum Abschluss und zur Vernetzung werden die beiden Fachgruppen zum Austausch eine gemeinsame Abschl.veranstaltung haben. Im DaF Bereich stehen die klassischen Kernthemen wie: Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache, insbesondere Wortschatzvermittlung, Mehrsprachigkeit und Sprachvergleich, Erwerb der Morphosyntax (digital) im Vordergrund. Der DFU Bereich: Wie verändert die Digitalisierung die Didaktik und Praxis des Präsenz, Fern- u. Hybridunterricht? Erstellung von Schreibaufträgen und Schreibhilfen im DFU sowie Schreiben von analogen Sachtexten im DFU.
Referenten:
Prof. Josef Leisen (ehem. Leiter Studienseminar Koblenz)
Prof’in Nadja Wulff (Päd. Hochschule Freiburg)
Jochen Balzer (Päd. Hochschule Freiburg)
Datum und Uhrzeit:
Zeiten DaF: jeweils 9:00-12:30 Uhr
Zeiten DFU: jeweils 8:00-12:30 Uhr
Zielgruppe:
Lehrkräfte DAS mit wenig U.erfahrung und TeilnehmerInnen des FOLK-Programms der Region D – maximal 30 TN
Inhalt:
Alle Module des FOLK-Programms werden durch das LMS Paschnet begleitet. Dadurch werden Kompetenzerwartungen im Vorfeld transparent gemacht, inhaltliche Themeneinstiege ermöglicht, Selbstlernphasen zwischen synchronen Präsenzveranstaltungen angeboten und abschließend eine Reflexion zum entsprechenden Seminar eingefordert.
Die Kernthemen liegen hier in der Methodik von Schüler- und Unterrichtsbeobachtung. Die daraus gewonnenen Einsichten sollen in einem individualisierten Unterricht genutzt werden. Welche Diagnoseinstrumente können genutzt werden, wie können indiv. Lernpläne in eine prozessorientierte Dokumentation überführt werden?
Referetinnen:
Alexandra Mangold (Schulleitung Grundschule Merdingen)
Franziska Triebswetter (Fachberaterin Unterricht am ZSL Freiburg)
Datum und Uhrzeit:
08.06.2021 - von 08:30 – 14:00 Uhr (Zeitzone Lima)
Zielgruppe:
Lehrkräfte DAS mit wenig U.erfahrung und TeilnehmerInnen des FOLK-Programms der Region D – maximal 30 TN
Inhalt:
Alle Module des FOLK-Programms werden durch das LMS Paschnet begleitet. Dadurch werden Kompetenzerwartungen im Vorfeld transparent gemacht, inhaltliche Themeneinstiege ermöglicht, Selbstlernphasen zwischen synchronen Präsenzveranstaltungen angeboten und abschließend eine Reflexion zum entsprechenden Seminar eingefordert.
Die Kernthemen liegen hier in den Thesen Kounins zu Klassenführungskompetenzen der Wichtigkeit von Regeln und Ritualen im Unterricht sowie der Reflexion der eigenen Lehrerpersönlichkeit. Dei soll ein Transfer zum Fern-/Hybridunterr. stattfinden.
Referetinnen:
Andrea Dabringer (Unterrichtstrainerin)
Patricia Salazar (Unterrichtstrainerin)
Datum und Uhrzeit:
25.08. und 30.08, von 14:30 – 17:30.
Zielgruppe:
SchilF- und PQM-KoordinatorInnen der Region D, maximal 30 TN
Inhalt:
Vor dem Hintergrund der Pandemie rückten schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLf) verstärkt in den Mittelpunkt um schnell auf dynamische Veränderungen reagieren zu können. Wie kann es gelingen, situative Fortbildungsbedarfe zeitnah, effizient und in die Fläche eines Kollegiums zu multiplizieren? Dabei sind sowohl inhaltliche als auch strategische, kommunikative Kompetenzen gefordert. Wie werden Schulentwicklungsziele einerseits gut in die Fortbildungskonzeption der Schule integriert? Andererseits sollen auch kurzfristige, dynamische Bedarfe ins Kollegium multipliziert und ebenso nachhaltig implementiert/ dokumentiert werden. Wie können ReFo grundsätzlich gut multipliziert werden? All diese Fragen sollen in einem Wechselspiel von Input und good practice Austausch im Rahmen der ReFo behandelt werden.
Referent:
Ralph Zimmer (Prozessbegleiter Region E)
Datum und Ort:
01.09.-03.09.2021, Lima
Zielgruppe:
Schulleitungen DAS der Region D, 10 TN
Inhalt:
Gesprächsführung richtet sich in erster Linie an Leitung und soll schwierige Gesprächssituationen, Kommunikation in Verbindung mit schwierigen Entscheidungen in den Mittelpunkt rücken. Dabei können bedarfsbezogen Führungsleitbild, Feedback, Fallberatung eine Rolle spielen. In der ehemaligen Region 6 wurde eine Auftaktveranstaltung vom refetententeam durchgeführt. Darüber hinaus soll die Veranstaltung weiter genutzt werden um den ersten Päd. Beirat der neuen Region in Präsenz stattfinden zu lassen. Innerhalb dieser Tage soll das neue Dreijahrestableau entwickelt werden sowie inhaltlich an einer Führungsmatrix gearbeitet werden. Damit stellen 'Gesprächsführung' und Pädagogischer Beirat eine organische Einheit dar.
Referentin:
Carola Junghans (systemische Beraterin, Niedersächsisches Landesinstitut für Qualitätsentwicklung)
Datum und Ort:
20.10.2021, Lima
Zielgruppe:
GIB-KoordinatorInnen DAS der Regionen D und E, 7 TN
Inhalt:
Der GiB-KoordinatorInnen-Zirkel wird überregional mit der Regin E angeboten. Die Mehrzahl der teilnehmenden Schulen sprach sich für ein virtuelles Format aus, das im Jahr 2020 bereits erfolgreich durchgeführt wurde. Die Agenda setzt sich aus der Bedarfsabfrage der Gruppe zusammen. Hier bereiten die TN selbst die Inhalte vor im Sinne von Good-Practice-Austausch. Fragen werden gemeinsam erörtert. Arbeitsergebnisse werden in einer gemeinsamen Cloud dokumentiert um ein nachhaltiges Zusammenwirken beider Regionen aufrechtzuerhalten. Die Synergie der überregionalen Veranstaltung ergibt sich durch die größere Teilnehmerschaft und somit der Mehrperspektivigkeit.
Referenten:
Ralph Zimmer (Prozessbegleiter Region E)
Dr. Heiko Oberfell (Prozessbegleiter Region D)
Fabián Valiño (Mathematikberater der Sekundarstufe des Instituto Ballester in Buenos Aires)
Datum und Uhrzeit:
17.11.-19.11.2021 - je 14:00-17:30 Uhr (Zeitzone Lima)
Zielgruppe:
maximal 30 TN
Inhalt:
Inklusive Bildungsangebote stellen weiterhin eine wichtige Anforderung und Herausforderung für alle Schularten dar. Individualisiertes Lernen, das aufgrund von gezielter und prof. Beobachtung und Dokumentation geplant und durchgeführt wird, soll gerade auch für Kinder und Jugendliche mit Einschränkung selbstverständlich und barrierefrei im Unterricht ermöglicht werden. Inklusion bedeutet in der Schule, dass sich alle Kinder und Jugendliche ihrer Persönlichkeit, Begabung und Kreativität entsprechend entfalten können.
In dieser Fortbildung wird auf die spezielle Bereiche LRS, ADHS und Autismus eingegangen. Ebenso wird betrachtet, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden können, um Inklusion zu erleichtern.
Im Vorfeld werde ich mich nach Ihren Fragen und Themen erkundigen und diese in meine Planung aufnehmen.
Die Anmeldung erfolgt auf dem üblichen Weg und die Anmeldefrist ist am 19.11.2021.
Referentin:
Frau Anke Grafe (Fachseminarleiterin am Studienseminar für Sonderpädagogik in Lüneburg)
Datum und Ort:
26.11. und 29.11.21, Lima

Colegio Peruano Alemán - Deutsche Schule Lima Alexander von Humboldt
Av. Benavides 3081, Miraflores. Lima - Perú. Teléfono: 617 9090.